Tradition leben – Gemeinsam wachsen – Zukunft gestalten
Wir stärken die Gemeinschaft der Altfelbertaler weit über die Schulzeit hinaus. Als Alumni-Verein bieten wir eine lebendige Plattform für Austausch, Inspiration und gegenseitige Unterstützung. Wir glauben an die Kraft lebenslanger Verbindungen und daran, dass wir durch gegenseitiges Lernen wachsen. Dabei fördern wir besonders junge Absolvent:innen aktiv bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung – durch wertvolle Kontakte, Karrierechancen und realistische Einblicke in die Arbeitswelt. Unser Ziel ist ein starkes, generationenübergreifendes Netzwerk, das Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe lebt und die vielfältigen Wege der Altfelbertaler sichtbar macht und bereichert.
Prinzipien, die uns verbinden und leiten
Unsere Werte
Lerne die Grundsätze kennen, die uns als Altfelbertaler verbinden, unser Handeln leiten und uns antreiben, gemeinsam eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu gestalten. Sie bilden das Fundament für unser Miteinander und prägen, wie wir Verantwortung übernehmen – füreinander und für die Gesellschaft.
Gemeinschaft
… ist die Basis für gegenseitige Unterstützung und Zusammenhalt, die es uns ermöglicht, gemeinsam stärker zu sein und gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.
Tradition
… verstehen wir als das Fundament unserer Gemeinschaft, das gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und uns Orientierung durch bewährte Werte und Erfahrungen gibt.
Innovation
… treibt uns an, gesellschaftlichen Fortschritt zu gestalten, neue Wege zu eröffnen und Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen.
Lerne uns Kennen
Der Vorstand
Lerne das motivierte Vorstandsteam kennen – Altfelbertaler mit unterschiedlichen Hintergründen, die eines verbindet: die Leidenschaft für das Werkschulheim und der Wunsch, die Gemeinschaft aktiv mitzugestalten.

Nepomuk Mylius
ObmannNepomuk hat 2020 am Werkschulheim in Mechatronik maturiert. Seither studiert er Wirtschaftsingenieurwesen dual bei Bosch und der DHBW Ravensburg und schließt 2023 mit dem Bachelor of Engineering ab.

Konstantin Pache
Obmann Stv.Konstantin maturierte 2020 am Werkschulheim. Nach der Meisterprüfung in Mechatronik ist er heute als technischer Projektmanager bei der Porsche Holding Salzburg tätig und leitet dort Entwicklungsprojekte.

Michael Horngacher
KassierMichael maturierte 2020 am Werkschulheim und schloss gleichzeitig den Lehrberuf Tischlereitechnik ab. Aktuell studiert er berufsbegleitend Betriebswirtschaft an der FH Salzburg.

Robert Mutter
Kassier Stv.Robert maturierte 2007 am Werkschulheim mit Schwerpunkt Elektronik. Seitdem ist er als selbstständiger IT-Betreuer mit Fokus auf Netzwerktechnik und Softwareentwicklung tätig.

Douglas O´Donell
SchriftführerDouglas maturierte 2020 am Werkschulheim in Maschinenbau und absolvierte die Meisterprüfung in Maschinen- und Fertigungstechnik. Aktuell studiert er Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien.

Caspar Mylius
Schriftführer Stv.Caspar maturierte 2021 am Werkschulheim mit Schwerpunkt Tischlereitechnik. Seit 2021 studiert er International Business an der Maastricht University und schließt 2024 mit dem Bachelor of Science ab.